Aufbau REXS Getriebemodell

REXS

Reusable
Engineering
EXchange
Standard

Direkt zur Spezifikation
Jetzt neu Version 1.5

Die standardisierte Schnittstelle zum einfachen Austausch von Getriebedaten

REXS (Reusable Engineering EXchange Standard)

Die Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, einen industrieweiten Standard zum einfachen Datenaustausch in der Getriebeentwicklung zu etablieren. Unter dem Namen REXS (Reusable Engineering EXchange Standard) wird die Schnittstelle in enger Zusammenarbeit mit Industrie und Forschung entwickelt.

REXS definiert normübergreifend und branchenweit eine einheitliche Modellierung und Nomenklatur des Getriebes und seiner Bestandteile und basiert auf der detaillierten Begriffswelt von 25 Projektbegleitenden Ausschüssen der FVA. Durch ihre langjährige Erfahrung und die breite Verwurzelung in Industrie und Forschung ist die FVA in der Lage einen Standard zu definieren, der sich branchenweit durchsetzen kann.

Aktuell in der Spezifikation enthaltene Maschinenelemente:

  • Wellen
  • Stirnradstufen und –räder
  • Kegelradstufen und –räder
  • Schneckenstufen und –räder
  • Planetenstufen
  • Flankenmodifikationen und -abweichungen
  • Wälzlager
  • Externe Lasten
  • Schaltstellungen
  • Lastkollektive
  • Schmierstoffe
  • Werkstoffe
  • Werkzeuge

Entlang der gesamten Toolchain

REXS bietet ein Format für den Austausch von Getriebedaten entlang der gesamten CAE-Werkzeugkette in der Getriebeentwicklung.

REXS: Viele Werkzeuge - eine Schnittstelle

Design-Prinzipien von REXS

  • Kostenlos und offen
    Nicht-proprietäre, detaillierte Dokumentation, die für jeden kostenlos zur Verfügung steht.
  • Umfassend und eindeutig
    Modellierung des kompletten Getriebes inklusive aller verfügbaren Daten (Eingaben sowie Ergebnisse).
    Alle Komponenten des Modells sind so explizit wie möglich modelliert ("Schnappschuss eines Getriebes").
  • Gut dokumentiert
    Alle verwendeten Konzepte, Konventionen und Parameter müssen gut dokumentiert sein, um Unklarheiten und Missverständnisse zu vermeiden.
  • Standardisiert
    Verwendung von spezifischen, unmisverständlichen Definitionen sowie allgemeinen Regeln und Konventionen. Vermeidung von Sonderfälle und Ausnahmen. Basierend auf dem XML-Format.
  • Einfach und generisch
    Der Aufbau des Schnittstellen-Formats sowie des zugrundeliegenden Getriebemodells sollte so einfach und generisch wie möglich sein, von wenigen Metaelementen abhängen und Erweiterungen des Modells ohne Einführung neuer Strukturen ermöglichen.
  • Bilateral erweiterbar
    Es soll möglich sein, REXS mit gemeinsam vereinbarten Daten zu erweitern. Damit können besondere Anforderungen an den Datenaustausch zwischen zwei Softwareumgebungen berücksichtigt werden.

Spezifikation

In REXS werden die Komponenten eines Getriebes auf Basis üblicher Parameter beschrieben. Die REXS-Spezifikation beinhaltet alles was zur Beschreibung eines Getriebemodells benötigt wird. Im Wesentlichen sind das Maschinenelemente, deren Attribute, sowie Relationen mit denen die Beziehungen zwischen Maschinenelementen definiert werden.

Beispiel: Komponente Kegelradstufe mit den Attributen Achswinkel und Achsversatz
Beispiel: Verbindung zwischen den Komponenten Welle und Rad über eine Relation vom Typ Assembly
Spezifikation ansehen

Example REXS Models

Mehrere REXS-Beispielmodelle stehen in der REXS-Datenbank zum Download bereit.

4-stufiges Kegelstirnradgetriebe

2-stufiges hypoid Winkelgetriebe

3-stufiges Stirnradgetriebe

3-stufiges Parallelwellengetriebe

Planetenstufe - Minusgetriebe

Planetenstufe - Ravigneaux Satz

REXS | Der Quelloffene Standard

Der REXS-Standard steht unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 4.0 International

Das bedeutet, Sie dürfen:

Teilen
die Spezifikation in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.

Bearbeiten
die Spezifikation verändern und darauf aufbauen - für beliebige Zwecke, auch kommerziell.

Bedingung (hierfür) ist, dass der ursprüngliche Urheber genannt und die veränderte Spezifikation unter gleichen Bedingungen weitergegeben wird.

Urheber ist die FVA GmbH.

Partner bei der Entwicklung

Die REXS-Schnittstelle wird in enger Zusammenarbeit mit Industrie und Forschung entwickelt. Durch das Engagement der FVA-Firmen und ihre langjährige Erfahrung im Bereich Getriebesoftware wird die Praxistauglichkeit der entwickelten Konzepte im industriellen Umfeld gewährleistet.

Schaeffler Gruppe

"REXS ist ein richtiger Schritt in Richtung neuer Geschäftsmodelle auf Basis digitaler Services und kann hier als standardisierter Datencontainer für Digital Twins genutzt werden."

Stephan Evert

Leiter Bearing Analysis Tools Development im Bereich R&D Bearing der Schaeffler Technologies AG & Co KG

FVA GmbH

"Ein wesentlicher Meilenstein für die Industrie 4.0 ist die Verbreitung und Etablierung von branchenweiten Standards. Das REXS-Format hat das Potenzial dieses Ziel zu erreichen."

Hartmut Rauen

Geschäftsführer der FVA

ZF Friedrichshafen AG

"REXS ermöglicht es uns, Antriebsstränge und Komponenten aus verschiedenen internen Tools einheitlich zu beschreiben und zu verarbeiten. Hierdurch ergeben sich für uns Synergien."

Klemens Humm

Klemens Humm, Leiter der Verzahnungsentwicklung, ZF Friedrichshafen AG

Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion - Universität Dresden

Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau - Technische Universität München

ZG Hypoid GmbH

Werkzeugmaschinenlabor WZL - RWTH Aachen

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Flender GmbH

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD - Universität Bayreuth

AVL List GmbH

CAE-Tools die REXS unterstützen

FVA-Workbench

MESYS

KISSsoft

Bearinx

SimPro Expert

MASTA

eAssistant

TBK

Virtual Dynamics

Romax

AVL EXCITE™ M

CAE-Tool Company Since REXS Version Import Export Note
1.0 1.1 1.2 1.3 1.4
FVA-Workbench FVA GmbH 5.0 Yes Yes
AVL EXCITE™ M AVL List GmbH 2021 R2 Yes No
Bearinx Schaeffler Technologies AG & Co. KG 11 Yes Yes
KISSsys KISSsoft AG 2021 No Yes
MASTA SMT Smart Manufacturing Technology Ltd. 10.2.1 Yes Yes Export/Import via Scripting
MESYS Shaft Calculation MESYS AG 10/2018 Yes Yes Only the latest REXS version is supported for export
Romax Hexagon AB R21 Yes Yes Subject to limitations and future enhancements
TBK / eAssistant SystemManager GWJ Technology GmbH 08/2021 Yes Yes
Virtual Dynamics FEV Group GmbH 2020.0 Yes No
Back to top