Aufbau REXS Getriebemodell
Die standardisierte Schnittstelle zum einfachen Austausch von Getriebedaten
Die Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, einen industrieweiten Standard zum einfachen Datenaustausch in der Getriebeentwicklung zu etablieren. Unter dem Namen REXS (Reusable Engineering EXchange Standard) wird die Schnittstelle in enger Zusammenarbeit mit Industrie und Forschung entwickelt.
REXS definiert normübergreifend und branchenweit eine einheitliche Modellierung und Nomenklatur des Getriebes und seiner Bestandteile und basiert auf der detaillierten Begriffswelt von 25 Projektbegleitenden Ausschüssen der FVA. Durch ihre langjährige Erfahrung und die breite Verwurzelung in Industrie und Forschung ist die FVA in der Lage einen Standard zu definieren, der sich branchenweit durchsetzen kann.
REXS bietet ein Format für den Austausch von Getriebedaten entlang der gesamten CAE-Werkzeugkette in der Getriebeentwicklung.
In REXS werden die Komponenten eines Getriebes auf Basis üblicher Parameter beschrieben. Die REXS-Spezifikation beinhaltet alles was zur Beschreibung eines Getriebemodells benötigt wird. Im Wesentlichen sind das Maschinenelemente, deren Attribute, sowie Relationen mit denen die Beziehungen zwischen Maschinenelementen definiert werden.
Mehrere REXS-Beispielmodelle stehen in der REXS-Datenbank zum Download bereit.
4-stufiges Kegelstirnradgetriebe
2-stufiges hypoid Winkelgetriebe
3-stufiges Stirnradgetriebe
3-stufiges Parallelwellengetriebe
Planetenstufe - Minusgetriebe
Planetenstufe - Ravigneaux Satz
Der REXS-Standard steht unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 4.0 International
Das bedeutet, Sie dürfen:
Teilen
die Spezifikation in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und
weiterverbreiten.
Bearbeiten
die Spezifikation verändern und darauf aufbauen - für beliebige Zwecke, auch
kommerziell.
Bedingung (hierfür) ist, dass der ursprüngliche Urheber genannt und die veränderte Spezifikation unter gleichen Bedingungen weitergegeben wird.
Urheber ist die FVA GmbH.
Die REXS-Schnittstelle wird in enger Zusammenarbeit mit Industrie und Forschung entwickelt. Durch das Engagement der FVA-Firmen und ihre langjährige Erfahrung im Bereich Getriebesoftware wird die Praxistauglichkeit der entwickelten Konzepte im industriellen Umfeld gewährleistet.
"REXS ist ein richtiger Schritt in Richtung neuer Geschäftsmodelle auf Basis digitaler Services und kann hier als standardisierter Datencontainer für Digital Twins genutzt werden."
Stephan Evert
Leiter Bearing Analysis Tools Development im Bereich R&D Bearing der Schaeffler Technologies AG & Co KG
CAE-Tool | Company | Since | REXS Version | Import | Export | Note | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.0 | 1.1 | 1.2 | 1.3 | 1.4 | ||||||
FVA-Workbench | FVA GmbH | 5.0 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Yes | Yes | |
AVL EXCITE™ M | AVL List GmbH | 2021 R2 | ✓ | Yes | No | |||||
Bearinx | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 11 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Yes | Yes | |
KISSsys | KISSsoft AG | 2021 | ✓ | No | Yes | |||||
MASTA SMT | Smart Manufacturing Technology Ltd. | 10.2.1 | ✓ | ✓ | ✓ | Yes | Yes | Export/Import via Scripting | ||
MESYS Shaft Calculation | MESYS AG | 10/2018 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Yes | Yes | Only the latest REXS version is supported for export | |
Romax | Hexagon AB | R21 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Yes | Yes | Subject to limitations and future enhancements | |
TBK / eAssistant SystemManager | GWJ Technology GmbH | 08/2021 | ✓ | Yes | Yes | |||||
Virtual Dynamics | FEV Group GmbH | 2020.0 | ✓ | Yes | No |